Über uns – Wer wir sind
Die Berliner Clubkultur ist weltweit bekannt für ihre Offenheit, Vielfalt und Kreativität. Dennoch gibt es immer wieder Berichte über Diskriminierung – sei es an der Tür, auf der Tanzfläche oder innerhalb der Clubstrukturen. Unser Ziel ist es, diese Diskriminierungen abzubauen und Clubräume für alle sicherer zu gestalten.
Als Clubcommission – Netzwerk der Berliner Clubkultur e.V. engagieren wir uns im Rahmen des Projekts Diversitygerechtes Ausgehen in Berlin (DAB) aktiv für Awareness und Gleichberechtigung im Berliner Nachtleben. Mit Workshops, Beratungen und Schulungen begleiten wir Clubs, Festivals und veranstaltende Kollektive dabei, ihre Diversitykompetenz und Sensibilität zu stärken. Unsere Vision ist eine Clubkultur, die allen zugänglich ist – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität, Behinderung oder sozialem Status.
Unsere Mission: Für eine diskriminierungsfreie Clubkultur
Gemeinsam mit unserem breiten Netzwerk arbeiten wir daran, eine diskriminierungsfreie Berliner Clubszene zu schaffen. Wir unterstützen Clubbetreibende sowie Veranstaltende dabei, inklusive Räume zu gestalten. Unser Fortbildungsprogramm bietet praxisnahe Workshops, die helfen, diskriminierende Strukturen zu erkennen und abzubauen. Auch das Personal und andere Akteure im Nachtleben sind ein wichtiger Teil dieser Veränderung.
Gleichzeitig bieten wir Empowerment-Angebote für Menschen, die (potenziell) von Diskriminierung betroffen sind, um ihre Teilhabe an der Clubkultur zu stärken. Darüber hinaus entwickeln wir langfristige Lösungen wie standardisierte Beschwerdemanagementsysteme, damit Clubs und Festivals professionell und effektiv auf Diskriminierungsfälle reagieren können. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Veränderung zu erreichen, die auf allen Ebenen der Clubszene wirkt.
Unser Netzwerk
Das DAB-Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Clubcommission e.V. und Eine Welt der Vielfalt e.V., die das Projekt mit umfassender Expertise im Bereich Diversityschulungen – insbesondere in der Sensibilisierung und Öffnung von Organisationen – ergänzt.
DAB lebt von einem starken Netzwerk aus Expertinnen und Organisationen. Wichtige Kooperationspartner wie Safe the Dance und Knowdular e.V. bereichern das Netzwerk mit ihrer Arbeit – in Berlin und darüber hinaus. Eine entscheidende Rolle spielen auch unsere Trainerinnen, die mit ihren unterschiedlichen Hintergründen und Fachkompetenzen das Projekt gestalten und weiterentwickeln. Auch Beratungsstellen und Initiativen, die sich mit Diskriminierung befassen, sind ein wichtiger Teil unseres stets wachsenden Netzwerks.
Kontakt
Für weitere Informationen oder Anregungen wende dich bitte an:
Melissa Kolukisagil
E-Mail: dab@clubcommission.de
Das Projekt „Diversitygerechtes Ausgehen in Berlin – DAB“ ist ein Kooperationsprojekt von Eine Welt der Vielfalt e.V.und Clubcommission e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung.